PEKiP®
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ® (kurz PEKiP) ist ein Kurskonzept zur Begleitung von Eltern und Babys im ersten Lebensjahr. Dreh- und Angelpunkt der regelmäßigen Gruppentreffen ist die enorme Bewegungsentwicklung von Babys im ersten Lebensjahr, der Austausch der Eltern untereinander und die Kontaktaufnahme der Babys miteinander.
Eltern lernen bald die feinen Signale ihres Babys zu verstehen. Über die aufmerksame Wahrnehmung erkennen sie feinfühlig wie es ihrem Kind gerade geht und sie deuten die Befindlichkeit des Babys richtig und reagieren prompt und angemessen darauf. Gleichzeitig kann im Kurs über Bewegungsspiele und Anregungen, die Entwicklung des Babys unterstützt und dabei die innige Eltern-Kind-Beziehung gestärkt und gepflegt werden.
Damit die Bedürfnisse der Babys gemäß ihrer Entwicklung einigermaßen zusammenpassen ist der Geburtszeitraum genau angegeben und kann auch nicht beliebig erweitert werden.
Neu:
Bei PEKiP Kursteil 1 sind es 8 Treffen und ein ElternInfo-Termin zum Kennenlernen und wegen grundlegender Infos zu PEKiP, zur Bewegungsentwicklung im 1. Lbj und zur Bindung zwischen Eltern und Kind.
PEKiP Kursteil 2 und 3 können wahlweise mit oder ohne Elternabend stattfinden. (weitere Infos unter Rubrik: Kosten)
Die Aufsichtspflicht für das Baby liegt beim teilnehmenden Elternteil , die Teilnahme an der Gruppe erfolgt eigenverantwortlich.
Zur Zeit finden die PEKiP Kurse in der Hebammenpraxis Markt Schwaben, Von-Kobell-Str. 9 statt.
Kurs für Aug/ Sept 2022 geborene Babys
Mo 8.5. – 10.7.23 (nicht Pfingstferien) Teil 3
8 Treffen á 75 Min / 10.45 – 12 Uhr
Kursgeld 145 € (inkl. MwSt)
1 Platz frei
Kurs für Mitte Okt – Ende Dez 2022 geborene Babys
Mo 8.5. – 10.7.23 (nicht Pfingstferien) Teil 2
8 Treffen á 75 Min / 9.15 – 10.30 Uhr
Kursgeld 145 € (inkl. MwSt)
Ausgebucht
Neuer Kurs für Mitte Jan – Mitte März 2023 geborene Babys
Mo 8.5. – 10.7.23 (nicht Pfingstferien) Teil 1
8 Treffen á 75 Min und 1 Elterninfotreffen / 15.30 – 16.45 Uhr
Kursgeld 175 € (inkl. MwSt)
Anmeldung für die Warteliste möglich
Bitte melden Sie sich gerne, wenn Sie interessiert sind oder Fragen haben.
Ich freue mich auf Sie!
- Bitte melden Sie sich über unten stehendes Formular und füllen Sie alle Felder aus.
- Bitte erkennen Sie meine hier stehenden Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärung an.
- Wenn Sie sich für ein Kursangebot meiner Webseite anmelden, ist Ihre Anmeldung verbindlich und Sie bekommen alle weiteren Infos, wenn die Mindestteilnehmerinnenzahl erreicht ist und der Kurs stattfinden kann.
- Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung und der Überweisung der Kursgebühr ist Ihre Kursteilnahme gesichert.
Verbindliche Anmeldung PEKiP mit meinen folgenden Daten:
Meine Teilnahmebedingungen lauten wie folgt:
- Zur Teilnahme an einem PEKiP-Kurs ist eine schriftliche Anmeldung oder eine Anmeldung über das Anmeldeformular unter www.barbara-spachmann.de erforderlich.
- Nach Eingehen der Anmeldung (schriftlich oder über das Anmeldeformular der Webseite) ist diese verbindlich. Sobald die Mindestteilnehmerzahl des Kurses erreicht ist, erhalten Sie von mir weitere Infos zum Kurs und eine Rechnung über die Kursgebühr. Falls der Kurs bei Eingang Ihrer Anmeldung bereits voll ist, nehme ich Sie auf die Warteliste. Ich gebe Ihnen in diesem Fall Bescheid!
- Der Kurs kann nur stattfinden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.
- Die Kursgebühr ist 8 Tage nach Rechnungsdatum fällig. Wird diese Frist nicht eingehalten, kann der Kursplatz anderweitig vergeben werden.
- Bei einem Rücktritt nach der verbindlichen Anmeldung und vor Kursbeginn sind 50% der Kursgebühr fällig.
- Bei einem Rücktritt nach Beginn des Kurses kann die Kursgebühr nicht (auch nicht anteilsmäßig) zurückerstattet werden.
- Die Rückerstattung der Kursgebühr für einzelne, nicht besuchte Kurstreffen ist nicht möglich.
- Kurstreffen die von Seiten der Kursleiterin entfallen werden an einem geeigneten Termin nachgeholt.
- Im PEKiP Kurs darf nur mit Erlaubnis der Gruppe gefilmt oder fotografiert werden. Filme oder Fotos dürfen nicht ins Internet oder auf eine öffentlich zugängliche Plattform gestellt oder anderweitig veröffentlicht werden.
- Während des Kurses liegt die Aufsichtspflicht beim teilnehmenden Elternteil.